Verfahrenstechnik
Mischanlage für Schiebersande, Trockenmörtel, Spezialgießpulver
- Horizontal-Wurfschaufelmischer explosionsdruckstoßfest
- bis max. Pred = 2 bar, mit 2 Berstscheiben und Entlastungskanälen
- Bruttovolumen: 1.500 l
- Chargenvolumen: 1.000 l
- Chargengewicht: bis zu 2.200 kg Produktzuführung erfolgt über aufgesetzten Wiegebehälter.
- Mischdrehzahl: stufenlos einstellbar 10-50 min-1 über Frequenzumrichter
- Nenndrehmoment: 20.200 Nm
- Nennleistung: 95 kW

Vollautomatische wechselweise Dosierung von Wasser, zwei verschiedenen Mineralstoffen sowie Kalkmilch in zwei Rührwerksbehälterwaagen.
Die Dosierung der Feststoffe erfolgt aus Textilsilos mittels ULRICH flexiblen Spiralförderern.
Sämtliche Komponenten werden gravimetrisch erfasst.
Die computergesteuerte Wiegeelektronik verwaltet Auftrags- und Rezepturdaten.
Entwicklung und Fertigung nach kundenspezifischen Erfordernissen.
Homogenisieren - Anfeuchten - Konditionieren - Beschichten - Befetten - Beleimen - Granulieren - Melassieren
- individuelle verstellbare Mischerwerkzeuge und höhenverstellbares Wehr
- variable Verweildauer des Produktes im Mischprozess
- Restentleerung > 95 % je nach Ausführung der Mischwerkzeuge und Gestaltung des Wehrs mit Restentleerung
- Mischkammervolumen von 100 - 1.500 Liter
- ausgereifte Technik mit robuster Bauweise
- Langlebigkeit und störungsfreier Betrieb

Arbeitsweise
Die kontinuierlich zugeführten Produkte werden im Einlaufbereich erfasst und längs der Mischerwelle zum Auslauf transportiert.
Durch Überlagerung mit dem durch die Mischwerkzeuge erzeugten mechanischen Wirbelbett wird eine effektive Homogenisierung der Mischkomponenten bewirkt.
Die Modifizierung des Füllgrades und die Verweilzeit erfolgt durch die zugeführten Komponenten bzw. die Einstellung des Wehres auf der Austragsseite. Die Geometrie des Mischtroges/der Mischtrommel, die Anordnung der Mischwerkzeuge sowie deren Umfangsgeschwindigkeit und die Transportwirkung werden für den jeweiligen Anwendungsfall optimal abgestimmt.

Verfahrenstechnische Varianten
- Zugabemöglichkeiten von Flüssigkeiten, Dampf, Schüttgütern in verschiedene Zonen des Mischers
- vollautomatische gravimetrische Zudosierung der Komponenten in Verbindung mit Differentialdosierwaagen
- Mischer in Trog- oder Rohrform
- Ein- oder Zweiwellenausführung
- mit oder ohne Wehr und Restentleerung
- analog der Inspektionsklappen je nach Erfordernis